Jadis JA120 Serie 4 - Röhrenmonoendstufe
Obwohl die JA 120 die jüngste Endstufe im Jadis-Programm ist, reicht ihre Entwicklungsgeschichte weit zurück. Bei einem Besuch 2010 im Werk in Südfrankreich erläuterte
ich Jean-Christophe und Patrick Calmettes meine Vorstellungen von einer neuen Jadis Endstufe mit 6 Endröhren, klassischer Jadis Treiberschaltung und aufwändigem Hochspannungsnetzteil wie bei der
JA200.
Allerdings untergebracht auf nur zwei Chassis anstelle deren vier bei der JA200. Ich staunte nicht schlecht, als mir die beiden Firmenchefs einen verstaubten Prototypen zeigten, den ihr Vater André
Calmettes 17 Jahre zuvor gebaut hatte und der ziemlich genau meinen Vorstellungen entsprach. Am liebsten hätte ich den Prototyp gleich mitgenommen, aber ich musste mich noch 2 Jahre gedulden, bis die
Entwicklungsarbeiten abgeschlossen und meine Wünsche für die Audioplan-Version der JA120 umgesetzt waren. So besitzt unsere Version eine zweistufige T-gefilterte Hochspannungsversorgung für die
Endröhren und getrennte Kathodenwiderstände und Kondensatoren. Dadurch wird die Endstufe wesentlich unempfindlicher gegenüber Variationen des Arbeitspunktes der Röhren, die Betriebssicherheit erhöht
sich und der Klang gewinnt an Feinzeichnung und Farbigkeit. Viel Leistung in Class A, um auch schwierige Lautsprecher souverän anzusteuern und höchste Klangqualität vereint die JA120 in zwei
Monoblöcken.
Für das neue Modell Series 4 erhält die JA120 neue Netztrafos und Übertrager, um KT120 und KT150 optimal betreiben zu können. Ich habe mich gleich an die Abstimmung mit KT120 gesetzt, da ich diese
Röhre wegen ihres beweglichen und unaufgeregt musikalischen Klangs sehr schätze. Lohn der Mühe sind eine deutlich gewachsene Ausgangsleistung, reduzierte Verzerrungen, deutlich mehr Kraft, Kontrolle,
Natürlichkeit und Farbigkeit. Nicht nur wenn es laut wird, behält diese Endstufe die Übersicht, auch bei den leisen Tönen und kleinen Besetzungen bleibt die musikalische Spannung stets
erhalten.
Sinusleistung: | 90 W in Class A, 8 W in Stellung „half“ |
Röhren: | 12x KT120, 2x 12AU7, 2x 12AX7, 2x 5751 |
Eingangsempfindlichkeit: | 750 mV |
Bandbreite (1 W) | 3 Hz-120 kHz (10 W, -3 dB) |
Ausgangsimpedanz: | 2 Ohm, 4 – 8 Ohm, 16 Ohm |
Stromversorgung | 230 V AC |
Leistungsaufnahme | 270 W/Kanal, 100 W in Stellung „half“ |
Optionen | Silberne Blenden, TK Signature |
Abmessungen | 30 x 70 x 24,5 cm, 2 Chassis (Tiefe inkl. Anschlüsse und Schalter, Chassistiefe 65 cm) |
Gewicht | 39 kg/Kanal |